Unsere Philosophie
Der Grundsatz:
- Waren werden nur unter der Prämisse eingeholt, was man auch noch selbst verzehren würde.
- Abgelaufene oder nicht mehr zum Verzehr geeignete Lebensmittel werden vor Ort bei den Discountern oder Firmen aussortiert.
- Backwaren vom Vortag, brauchbares Obst, Milch und Joghurtprodukte und vieles Gutes vorsortiert und anschließend an unsere Ausgabestellen transportiert.
- Hier überprüfen nochmals unsere kritischen Mitarbeiter die Verwertbarkeit.
- Dem Bedürftigen seine Würde zu erhalten.
Ausblick:
- Werden die Bedürftigen bei der Tafel weiterhin zunehmen?
Eine Prognose dazu ist für die Zukunft schwer zu erstellen! - Wird sich die Verknappung des Warenangebotes fortsetzen?
- Werden sich weiterhin genügend Ehrenamtliche für die Tafelarbeit zur Verfügung stellen?
- Wie sieht die Tafel der Zukunft aus?
- Tafelgedanke heißt: „Zubrot für die Bedürftigen – für 2–3 Tage und keine Vollversorgung (wäre auch nicht möglich)“
- Tafelgeschehen muss sich auf das Wesentliche beschränken:
„ Lebensmittel einsammeln und Lebensmittel weitergeben an Bedürftige.“
Tafel in Zahlen
Die Tafel Augsburg e.V. hat im Jahr 2019
- über 4000 Bedürftige wöchentlich mit zusätzlichen Lebensmittel unterstützt
- mittlerweile 11 Ausgabetage an 6 Standorten Augsburgs
- über 130.000 km mit 8 Fahrzeugen im Stadtgebiet zurückgelegt
- über 40.000 Stunden unentgeltliche Ehrenamtsarbeit geleistet
- Nachbartafeln mit Lebensmitteln unterstützt
Des Weiteren verzeichnete die Tafel Augsburg e.V. 2019
- laufend neue Anmeldungen von Berechtigten
- einen wöchentlicher Umsatz von ca. 35-40 Tonnen Lebensmitteln
- und ca. 200 ehrenamtliche Mitarbeiter